Regenschutz ☂
Regenschutz beim Reiten
Reiten ist in erster Linie ein Outdoorsport, deshalb ist ein guter Regenschutz beim Reiten für Pferd und Mensch obligatorisch. Es gibt viele Momente, wo du und dein Pferd ohne guten Regenschutz pitschnass werden könnt: Zum Beispiel wenn du beim Ausritt vom Regen überraschst wirst. Oder auch, wenn dein Pferd dringend Bewegung braucht, und du dich bewusst für einen Regenritt entscheidest. Natürlich aber auch auf dem Weg zum Stall oder auf der Weide.
Hast du keinen guten Regenschutz beim Reiten oder für dein Pferd, wird das schnell ärgerlich. Auf ein nasses Pferd legt man keinen Sattel – das Reiten muss dann ausfallen. Oder dein Pferd oder du selbst holt euch eine saftige Erkältung, weil ihr im Kalten nass geworden seid.
Die richtige Regenbekleidung beim Reiten schützt zudem auch vor Schmutz und Kälte und ist oft mit Reflektoren ausgestattet, die dich im Dunkeln sichtbar machen. Es gibt auch leichten Sommer-Regenschutz, der gleichzeitig vor Insekten schützt.
Wetterfeste Kleidung und Regenschutz für dein Pferd
Die meisten unserer Regensachen bieten eine Wassersäule von 3.000 mm und damit optimalen Schutz vor Regen und Nässe. Überzeuge dich selbst von den innovativen und komfortablen Regendecken für Pferde oder den wasserdichten Outdoordecken ohne oder mit 50 g Füllung, die du vor allem an verregneten Herbsttagen auf dein Pferd legen kannst. Du findest in unserem Shop Regendecken von Top-Marken wie Bucas, Waldhausen oder Imperial Riding. Auch für Hunde bieten wir Regendecken – denn einen nassen Hund in die Wohnung zu lassen ist ein ganz besonderes Erlebnis, wie alle Hundebesitzer sicherlich bestätigen können.
Für verregnete Sommertage bieten wir deinem Pferd ebenfalls Regenschutz mit wasserfesten Fliegendecken. Nutze für dein Pferd regelmäßig Hufspray oder Hufteer, um die empfindlichen Hufe vor Nässe und anderen äußeren Einflüssen zu schützen. Das stärkt die Hufe und beugt Krankheiten vor.
Natürlich bieten wir zum Reiten auch Regenbekleidung. Wasserdichte Regenjacken und wetterfeste Reithosen sind vor allem bei Ausritten hilfreich, da sehr viel Wasser auf Arme und Oberschenkel gelangt. Regenmäntel sind besonders praktisch und schützen nicht nur den Oberkörper, sondern auch die Beine. Unsere Reitmäntel sind mit Reitschlitzen ausgestattet, damit du sie auch problemlos im Sattel tragen kannst.
Am Stall und auf der Weide solltest du wasserdichte Reitschuhe oder Stiefel tragen, damit du keine nassen Füße bekommst. Diese sind sehr gut abwaschbar und können ganz einfach mit dem Wasserschlauch vom Schmutz befreit werden.
Was ist der Unterschied zwischen wasserdicht und wasserabweisend?
Wir wollen dir bei der Entscheidung helfen, ob du wasserdichte Regenbekleidung beim Reiten benötigst, oder ob wasserabweisende Produkte ausreichen. Das hängt in erster Linie davon ab, wofür du den Regenschutz beim Reiten einsetzen willst. Wenn du lange Ausritte im Regen planst oder auf einen Außenreitplatz angewiesen bist, empfehlen wir dir wasserdichte Ausrüstung, ebenso eine wasserdichte Regendecke für dein Pferd, wenn es viel Zeit auf der Weide verbringt. Wasserabweisende Bekleidung genügt, wenn du nur kurze Zeit draußen verbringst, z.B. einen kurzen Weg vom Stall zur Weide zurücklegst, oder wenn es nicht so stark regnet, sondern nur leicht nieselt.
Wasserabweisende Reitbekleidung oder Pferdeausrüstung hält geringe Mengen an Nässe aus. Ihr großer Vorteil ist die Atmungsaktivität. Diese Produkte sind immer etwas luftiger und atmen mit, da sie keine kompakte Beschichtung haben und den Schweiß nach außen transportieren können. Zwar gibt es auch immer mehr innovative Erfindungen, die eine wasserdichte Reitjacke oder Pferdedecke gleichzeitig auch atmungsaktiv machen – dennoch gewinnt im direkten Vergleich da wohl immer der wasserabweisende Regenschutz für Pferd und Reiter.
Damit ein Produkt als wasserdicht bezeichnet werden darf, muss es eine Wassersäule von mindestens 1.300 mm vorweisen können.
Was bedeutet die Wassersäule? In der Herstellung von Regenschutz für Reiter und im Outdoorbereich wird das Textilmaterial darauf getestet, welcher Wasserdruck ausgeübt werden kann, bevor die Feuchtigkeit durchdringt. Eine hydrostatische Wassersäule beschreibt eine theoretische Wassersäule, die auf das Material drückt. Bei einer Höhe von 1,3 m (oder 1.300 mm) entspricht dies einem Druck von 0,13 bar. Das ist vergleichbar mit starkem Regen, dem ein wasserdichtes Kleidungsstück standhalten sollte.
Wasserdichter Regenschutz beim Reiten wird aber nicht nur durch ein gutes Textilmaterial erlangt, sondern die gesamte Reitjacke, Pferdedecke o.ä. muss den Eintritt von Wasser verhindern. Erzielt wird dies durch Versiegelung oder zusätzliches Tapen von Nähten und Reißverschlüssen – also den Stellen an einem Kleidungsstück, die besonders wasserdurchlässig sind. Damit das Material wasserdicht ist, hat es meist eine wasserundurchlässige Beschichtung oder Membranschicht.
Regenschutz fürs Reiten online bestellen und trocken bleiben!
Natürlich findest du alle wetterfesten Produkte nicht nur in unserem Onlineshop, sondern auch in unserem Store in Erkelenz. Mit etwas Glück ergatterst du hin und wieder auch mal Regenschutz für Reiter und Pferd in unserem Sale-Bereich online oder im Outlet in Erkelenz.