Das richtige Pferde-Zusatzfutter für gesunde Gelenke, Sehnen & Bänder
Ein funktionierender Bewegungsapparat ist die Grundlage eines gesunden Lebens für dein Pferd. Pferde können keine Einlagen tragen, Gehstützen nutzen oder gefahren werden. Ein Pferd muss laufen können und das bestenfalls schmerzfrei und ohne Einschränkungen.
Um den Bewegungsapparat des Pferdes zu stärken sind vor allem das richtige Training und gutes (Zusatz)Futter essenziell. Zum Bewegungsapparat des Pferdes zählen vor allem Gelenke, Muskeln und Sehnen. Um eine optimale Funktion bei deinem Pferd zu unterstützen, bieten wir dir in unserem Shop Zusatzfutter, welches Gelenke und Sehnen stärkt, und Pferde-Zusatzfutter, das Schmerzen bei Arthrose mindert. Dazu zählen z.B. Teufelskralle, Glucosamine und MSM.
Der Aufbau des Bewegungsapparats deines Pferdes
Um den Bewegungsapparat deines Pferdes etwas besser zu verstehen, Schmerzen besser lokalisieren zu können und so das richtige Zusatzfutter zu finden, beschreiben wir dir hier kurz die wichtigsten Teile des Bewegungsapparats.
Zum aktiven Part zählen Muskulatur und Sehnen, zum passiven Part die Bänder und Knochen deines Pferdes. Beides zusammen ergibt den so genannten Bewegungsapparat, also das Gesamtkonstrukt, welches dein Pferd braucht um zu stehen und zu laufen.
Die Wirbelsäule und die Rückenmuskulatur spielen eine sehr wichtige Rolle, da sie die Grundkonstruktion des Pferdekörpers bilden. Die Bauchmuskeln auf der anderen Seite stützen den Rücken und die Knochen und sind damit sehr wichtig für den Bewegungsablauf. Die Halswirbelsäule balanciert den Schwerpunkt des Pferdes aus, je nachdem, ob es geritten wird oder einen Sattel trägt.
Gelenke sind Verbindungen aus einem oder mehreren Knochen, die viel Last tragen, vor allem in den Beinen. Bänder verbinden Knochen mit Knochen oder Knochen mit Sehnen. Dein Pferd hat ca. 250 verschiedene Muskeln im Körper – diese sind durch Sehnen mit Knochen verbunden und treiben die Bewegung aktiv an.
Probleme mit dem Bewegungsapparat
Wenn dein Pferd Probleme mit einem Teil des Bewegungsapparats hat, äußert sich dies z.B. durch Lahmheit oder einen unrunden Gang. Du solltest immer auf diese Anzeichen achten. Falsche Belastung oder schlecht sitzende Reitausrüstung kann z.B. zu Verspannungen führen. Besonders die Rückenmuskulatur ist oft von Verspannungen betroffen. Hier hilft deinem Pferd nicht unbedingt Zusatzfutter für den Bewegungsapparat, sondern eher eine gute Massage oder ein Besuch des Ostheopaten.
Sehnen, Bänder oder die Muskelfasern können überlastet sein und dem Pferd damit Schmerzen zufügen, schlimmstenfalls können sie bei sehr starker Belastung sogar reißen.
Bei Arthrose hat das Pferd nicht mehr genug Gelenkschmiere, die Knochen reiben aneinander und Bewegungen werden sehr schmerzhaft für das Pferd. Sie tritt vor allem bei älteren Pferden auf und wird auch als „Verschleiß“ bezeichnet. Mit einem hochwertigem Zusatzfutter kannst du dein Pferd bei Arthrose unterstützen. Eine Hufrollenentzündung fasst eine Entzündung einer oder mehrerer Teile der Hufrolle zusammen. Sie kann auftreten, wenn die Hufe zu kurz sind, eine Überbelastung stattfindet oder das Pferd zu wenig Auslauf bekommt.
Wenn dein Pferd lahmt oder Anzeichen von Schmerzen zeigt, solltest du auf jeden Fall den Tierarzt einmal drüber schauen lassen. Er kann dich anschließend auch bei der richtigen Wahl des Pferde-Zusatzfutters beraten, die den Bewegungsapparat wieder stärken oder regenerieren.
Das richtige Pferde-Zusatzfutter & Training – Vorbeugung von Problemen mit Gelenken, Sehnen & Co.
Eine ausgewogene Ernährung ist das A und O für einen gesunden Pferdekörper. Dein Pferd sollte Zusatzfutter erhalten, welches den Bewegungsapparat stärkt und ihn nicht zusätzlich belastet. Raufutter ist sehr wichtig und bei Kraftfutter sollte auf einen geringen Anteil von Stärke und Zucker geachtet werden, die zur Übersäuerung und somit wieder zu Problemen im Bewegungsapparat des Pferdes führen können.
Nährstoffmangel sollten frühzeitig erkannt und ausgeglichen werden. Zufütterung von Präparaten wie MSM, Ingwer oder Teufelskralle kann nicht nur lindern, sondern auch vorbeugend wirken.
Übergewicht bei Pferden wirkt sich sehr negativ auf die Gelenke aus und kann durch das richtige Zusatzfutter und ausreichend Bewegung vermieden werden.
Neben dem richtigen Zusatzfutter stärkt auch gutes Training die Gelenke, Muskeln und Sehnen deines Pferdes. Die Muskeln sollten trainiert werden und vor allem immer gut aufgewärmt werden (in einer Lösungsphase im Schritt zu Beginn des Reitens, auch Vorwärts-Abwärts-Stellen tut gut, auch möglich beim Longieren). Starke Muskeln schützen wiederum auch die Sehnen und Bänder. Diese müssen zusätzlich trainiert werden, z.B. indem du mit deinem Pferd auf unterschiedlichen Untergründen in unterschiedlichen Gangarten spazierst und reitest.
Generell ist regelmäßige Bewegung extrem wichtig. Auch Pferde, die nicht mehr geritten werden, sollten spazieren gehen, denn der Schritt fördert die Produktion von Gelenkflüssigkeit, was Arthrose vorbeugen kann.
Zusätzlich solltest du für die richtige Ausstattung deines Pferdes sorgen. Beinschutz, wie Gamaschen oder Bandagen, schützen Sehnen und Bänder. Du findest eine große Auswahl in unserem Shop. Der Sattel sollte gut an dein Pferd angepasst sein und regelmäßig von einem Experten kontrolliert werden. Nur so kannst du Verspannungen und unerwünschten Druck auf den Pferderücken vermeiden.
Das richtige Zusatzfutter zur Linderung von Gelenk- und anderen Beschwerden beim Pferd
Bei allen vorbeugenden Maßnahmen kann es dennoch passieren, dass der Bewegungsapparat deines Pferdes verletzt wird. Neben z.B. Beinschutz zur Therapie und Regeneration empfehlen wir dir vor allem auf die Kraft der Natur zurückzugreifen. Das richtige Pferde- und Zusatzfutter kann Wunder wirken bei Problemen mit den Gelenken oder Arthrose.
MSM ist eine Schwefelverbindung, die sehr gut bei Arthrose, aber auch gegen Schwellungen und generelle Gelenkprobleme hilft. Sie gibt dem Bindegewebe Stabilität. Auch Glucosamin ist ein Zusatzfutter, das hilft, die Beschwerden von Arthrose beim Pferd zu lindern.
Teufelskralle wirkt sich auf den gesamten Bewegungsapparat positiv aus, ist außerdem schmerzstillend und abschwellend bei akuten Verletzungen. Ingwer regt den Stoffwechsel und die Durchblutung an. Es hilft sehr gut bei Hufrollenentzündung. Wenn diese eintritt, sollten aber auch die Ursachen, wie zu wenig Bewegung oder zu kurze Hufe ausfindig gemacht und geändert werden.
Zusatzfutter für Gelenke, Pferdefutter gegen Arthrose und weiteres bestellen
All diese oben genannten Präparate findest du natürlich in unserem Onlineshop von Top-Marken wie Lexa, Waldhausen, Vetripharm oder Stiefel. Meistens sind sie in fester Form erhältlich. Derby wiederum liefert eine innovative Leckschale, die deinem Pferd ganz nebenbei z.B. beim Putzen einen Schwung Nährstoffe für den Bewegungsapparat liefert.
Um dich genauer über das richtige Zusatzfutter für den Bewegungsapparat deines Pferdes zu informieren, lasse dich gerne in unserem Store in Erkelenz persönlich beraten.
Um deinem Pferd und dir generell etwas Gutes zu tun findest du bei uns natürlich auch super schicke Reitbekleidung, farblich passende Pferdeausstattung und super Schnäppchen im Outlet oder Sale-Bereich.