Schabracken
Schabracken – modisches, funktionelles Highlight
Verfügbar in allen Farben und Formen
Eine Schabracke ist eine rechteckig geschnittene Sattelunterlage, die dadurch im hinteren Teil gut sichtbar aus dem Sattel hervorschaut. Diese freie Fläche eignet sich hervorragend, um z. B. eigene Bestickungswünsche, wie Pferdenamen, Initialen des Reiters, Brandzeichen oder Sponsorenlogos anzubringen.
Verschiedene Hersteller, wie z. B. Eskadron oder Waldhausen, bieten eine Vielzahl an modischen Schabracken, passend zum jeweiligen Kollektionsthema, an. Hier können sich Pferd und Reiter modisch passend zueinander einkleiden. Die Schabracken variieren in den verschiedensten Steppungen, Füllungsdicken und Motiven. Es gibt sie einfach unifarben bis hin zu Schabracken mit umlaufenden Kordelbiesen, viel Glitzer und anderen schicken Motiven. Sollte man für den Turnierauftritt eher zu weißen oder crèmefarbenen Schabracken greifen, ist den Modetrends im Trainingsalltag keine Grenzen gesetzt.
Reitsport-Exclusiv führt für Sie eine riesige Auswahl an Standard- und Kollektionsschabracken im Sortiment. Jedes Preissegment wird bedient.
Die Schabracke zum Schutz beim Reiten
Als Unterlage zwischen Pferderücken und Sattel ist die Schabracke aber nicht nur modisches Accessoire, sondern schützt sowohl den empfindlichen Pferderücken vor Druck- und Scheuerstellen als auch den Sattel vor Verschmutzungen und Schweiß aus dem Pferdefell.
Schabracken mit bereits integrierter Lammfell- oder Zellkautschukpolsterung sollen besonders gut Stöße abfangen und so den Pferderücken schonen.
Modernste Materialien sorgen für eine sehr gute Atmungsaktivität und Luftzirkulation, sodass ein Temperaturaustausch stattfinden kann und ein Hitzestau vermieden wird. Schabracken nehmen den Schweiß gut auf, trocknen aber auch schnell wieder ab.
In der Regel verfügen Schabracken vorne über Schlaufen, mit denen sie an den Gurtstrupfen befestigt werden können. Diese Schlaufen haben meistens einen Klettverschluss, sodass sie sich individuell an die Sattelgegebenheiten anpassen lassen. Durch eine Schlaufe unterhalb des Sattelblattes werden ebenfalls die Gurtstrupfen gezogen, so dass die Schabracke nicht rutschen kann und so keine Scheuer- und Druckstellen verursacht werden.
Welche Größe für welchen Anlass?
Die richtige Größe der Schabracke richtet sich neben der individuellen Körperform Ihres Pferdes vor allem an der Art des Sattels aus. Schabracken für Dressursättel sind länger nach unten geschnitten als VSS-Schabracken, damit sie unter das lange Sattelblatt eines Dressursattels passen. Schabracken für Springsättel sind eher kürzer, dafür jedoch nach etwas vorne gezogen, um hier unter das Sattelblatt zu passen. Das Gleiche gilt für Pony-Schabracken, die jeweils ein wenig kleiner geschnitten sind.