Satteldecken
Der Klassiker: Satteldecken
Wann wähle ich eine Satteldecke?
Eine weitere Art der Sattelunterlage ist die Satteldecke. Sie hat die Form des Sattels und ist daher kaum nach außen sichtbar. Es gibt sie für alle Sattelarten, ob Dressursattel, Springsattel oder Vielseitigkeitssattel. Durch ihren knappen Schnitt ist eine hohe Passgenauigkeit gegeben, sodass Druckstellen, die durch eine Sattelunterlage selbst entstehen können, vermieden werden können.
Gerade bei kräftigen Pferden können Schabracken dazu neigen, Falten zu werfen und so Druckstellen zu erzeugen. Hier ist die Satteldecke ggf. die bessere Wahl. Auch werden Satteldecken gerne eingesetzt bei Pferden, die äußerst stark schwitzen, da hier wirklich nur der Teil der Sattelgröße auf dem Pferd aufliegt und mit Stoff bedeckt ist. Die Satteldecke schützt den Sattel ebenso vor Dreck und Schweiß aus dem Pferdefell wie eine Schabracke.
Noch nicht ganz ausgestorben
Die Satteldecke ist mittlerweile nahezu komplett durch die Schabracke abgelöst worden, da hier der Wunsch der meisten Reiter nach optisch modischen Artikeln für ihr Pferd besser bedient werden kann. Da jedoch auch die Satteldecke ihre Daseinsberechtigung hat, hat Reitsport-Exclusiv für Sie verschiedene Modelle an Satteldecken im Sortiment. Zu unterscheiden ist z.B. zwischen unterschiedlichen Steppungen, natürlich Designs und Farben, Füllungen und Materialien und der Form (anatomisch oder klassisch).