Outdoordecken
Outdoordecken für dein Pferd
Die Winterdecke zum Schutz des Pferdes
Outdoordecken schützen dein Pferd vor Kälte, Nässe und Regen und sind daher ideal für den Außeneinsatz geeignet. Insbesondere bei Pferden in Offenstallhaltung oder wenn die Box an einen Paddock angeschlossen ist, solltest du deinen Vierbeiner mit der passenden Outdoordecke schützen. Im Gegensatz zu Stalldecken sind Outdoordecken wasserdicht und windabweisend. Sie bleiben dabei aber dennoch atmungsaktiv, sodass das Pferd bei Temperaturschwankungen nicht gleich ins Schwitzen kommt.
Outdoordecken werden auch als Winter-, Paddock-, Weide- oder Turnoutdecken bezeichnet und sind mit unterschiedlich starken (Fleecefütterung bis 400 g) Thermofüllungen erhältlich.
Je nach Jahreszeit und Witterungsverhältnis solltest du auf unterschiedliche Outdoordecken für dein Pferd zurückgreifen.
Welche Füllstärke der Outdoordecke für dein Pferd die passende ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Die Außentemperatur, die Felldicke (rassebedingt und/oder geschoren), der allgemeine Gesundheitszustand sowie das individuelle Kälteempfinden deines Pferdes sind hier ausschlaggebend. Grundsätzlich gilt: Die Decke darf weder zu kalt noch zu warm für dein Pferd sein, damit es weder frieren noch schwitzen muss. Dies ist insbesondere bei geschorenen Pferden wichtig, da diese ihre Thermoregulation nicht mehr selbst vornehmen können.
Welche Füllung für Outdoordecken?
Diese Frage lässt sich nicht allgemein beantworten, da wie oben beschrieben die Nutzung einer Outdoor- bzw. Winterdecke für jedes Pferd individuell betrachtet werden muss – auch im Hinblick auf die Wetterverhältnisse. Daher tragen die meisten Pferde bei Herbst- oder Winterbeginn leichtere Outdoordecken (bspw. mit Fleecefütterung, 50 g oder 100 g). Im tieferen Winter oder wenn dein Pferd geschoren oder besonders kälteempfindlich ist, eignet sich oft eine Winterdecke mit 200 g oder 300 g Füllung. In der Regel reichen 200 g Decken bei geschorenen Pferden in unseren Breitengraden aus und sind am gängigsten.
Outdoordecken mit Füllungen bis 100 g sind ideal für die Übergangszeit im Frühling und Herbst. Ebenso für den Übergang geeignet sind Regendecken mit Fleecefütterung.
Du sollest immer darauf Acht geben, dass dein Pferd unter der Outdoordecke nicht schwitzt, denn dann kann es zu einem Hitzestau kommen. Daher ist es wichtig dein Pferd immer gut zu beobachten und ggf. umzudecken.
Viele Winterdecken verfügen zusätzlich über Vorrichtungen, um eine Unterdecke zu integrieren, mit dieser Kombi bist du besonders flexible in der Wahl der Deckendicke.
Regendecken ohne Füllung bieten dagegen keinerlei Schutz vor Kälte, sondern lediglich vor Nässe und Regen. Deshalb eignen sie sich ideal für verregnete Sommertage, oder im Winter wenn dein Pferd lediglich einen Regenschutz benötigt. Um dein Pferd an trockenen Sommertagen vor lästigen Insekten zu schützen, sind Fliegen- und Ekzemerdecken die richtige Wahl. An wechselhaften Tagen kannst du deinem Pferd auch kombinierte Regen-Fliegendecken überlegen.
Beschaffenheit von Winterdecken
Outdoordecken bestehen aus einem deutlich robusteren Material als Stalldecken, um Dreck, Matsch, die Fellpflege zwischen Artgenossen sowie Bissen und Tritten anderer Pferde besser standhalten zu können, aber auch weil Pferde Winterdecken oft 24 Stunden am Tag tragen und demnach strapazierfähiger sein müssen.
Die Robustheit, bzw. Reisfestigkeit von Decken wird in Denier angegebenen. Je höher dieser Wert ist, desto strapazierfähiger ist die Decke. Unsere Outdoordecken haben in der Regel 600 bis 1680 Denier.
Sie verfügen meist über zwei Frontverschlüsse, Kreuzbegurtung, Schweiflatz, Schweifriemen und ggf. Beinschnüre, um einen perfekten Sitz – auch bei viel Bewegung – zu garantieren. So kann die Outdoordecke nicht verrutschen oder scheuern. Einige Outdoordecken lassen sich durch ein Halsteil ergänzen, um auch den empfindlichen Halsbereich des Pferdes vor Wind, Wasser und Kälte zu schützen. Alternativ kannst du auch auf Outdoordecken mit High Neck zurückgreifen, bei denen die Decke bis zur Mitte des Halses reicht um erstens noch einen Teil des Halses zu schützen und zweitens um Druck vom Widerrist zu nehmen.
Durch die Atmungsaktivität wird außerdem – ähnlich, wie bei Abschwitzdecken – gewährleistet, dass entstehender Schweiß von der Winterdecke abtransportiert wird und dein Pferd so trocken bleibt.
Die zwei wichtigsten Eigenschaften von Outdoordecken sind natürlich die wärmende Funktion und die Wasserdichte. Die Wasserdichte wird allgemein mit einer Angabe der Wassersäule gekennzeichnet. Eine Wassersäule von 800 gilt gemäß EU-Richtlinien als wasserdicht. Unsere Outdoordecken haben mindestens eine Wassersäule von 3.000. Die Füllung einer Winterdecke spiegelt die wärmende Funktion wider. Je höher die Angabe der Füllung desto wärmender. Zur Fütterung von Pferdedecken wird weitestgehend Polyester-Vliesstoffe oder flauschiger Polyester-Watte genutzt. Als Beispiel: Bei einer 200 g Decke wiegt der verwendete Stoff 200 Gramm pro Quadratmeter Füllfläche.
Die richtige Größe und Pflege von Outdoordecken für Pferde
Bei der Wahl der Größe der Outdoordecken solltest du im Vorfeld die Rückenlänge deines Pferdes vom Widerrist bis zum Schweifansatz ausmessen. Die entsprechende cm-Angabe bestimmt die Größe der Winterdecke.
Die Pflege von Outdoordecken ist besonders wichtig, da diese häufig langfristig genutzt werden und vielen Einflüssen ausgesetzt sind. Damit du und dein Pferd lange Freude an der Decke habt solltest du diese regelmäßig in einer Industriewaschmaschine bei 30° C waschen. Damit die Outdoordecke voll funktionsfähig bleibt, benutze am besten extra Deckenwaschmittel und lasse sie an der Luft trocknen. Bitte verwende keinen Weichspüler und eine frische Imprägnierung ist wichtig, damit der Stoff wasserdicht bleibt. Wenn dein Pferd gerade nicht die Outdoordecke trägt, zum Beispiel wenn du es zum Reiten fertig machst, oder während du reitest, hänge die Decke so auf, dass sie gut lüften kann. Weitere Informationen zur Größe und Pflege findest du auf unserer Seite zu Pferdedecken.
Bucas Turnout Decken
Eine Besonderheit bei den Outdoordecken stellen die Power Turnout sowie Smartex Turnout Decken der Marke BUCAS dar. Diese verfügen über ein sogenanntes Stay Dry Innenfutter, so dass diese Decken – wie eine Abschwitzdecke – auf das noch leicht feuchte (aber niemals nasse!) Pferd aufgelegt werden können. Das Pferd trocknet unter der Decke schnell ab und muss nicht noch einmal separat umgedeckt werden.
Bucas Outdoordecken sind generell äußerst innovativ bzgl. Schnitten, Materialien und Verschlüssen.
Outdoordecken für dein Pferd bei uns im Onlineshop kaufen
Bei Reitsport-Exclusiv findest du viele verschiedene Outdoordecken in unterschiedlichen Größen, Füllstärken und Funktionen. Da ist sicher auch die perfekte Outdoordecke für dein Pferd dabei.
Unsere Outdoordecken sind von namenhaften Herstellern wie Waldhausen, Bucas, Horseware Ireland, Kentucky, Eskadron und Imperial Riding. Unsere eigenen Outdoordecken von Reitsport-Exclusiv sind insbesondere für ihr sehr gutes Preis-Leitungsverhältnis bekannt.
Schaue selbst in unserem Onlineshop oder unserem Store in Erkelenz vorbei.
Sieh dir auch unsere reduzierten Pferdedecken an oder besuche unser Outlet.