Ausreit- & Führanlagendecken
Decken für besondere Anlässe: Führmaschinendecken und Ausreitdecken
Ausreitdecken für den empfindlichen Rücken
Die klassische Ausreitdecke wurde zum Ausreiten oder Training in den kühleren Jahreszeiten entwickelt, um dem Pferd, besonders dem geschorenen Pferd, den Rücken und die empfindliche Nierenpartie warm zu halten. Da Ausritte in den kalten Monaten oftmals aufgrund der Bodenverhältnisse ausschließlich im Schritt stattfinden können und somit wenig Bewegungswärme erzeugt wird, sollte dem Pferd eine Decke aufgelegt werden. Damit diese in der Bewegung nicht verrutscht und Falten und Scheuerstellen produziert, wurde hier der sogenannte Nierenschnitt entwickelt. Die Decke liegt auf dem Rückenbereich des Pferdes auf. Die Seitenteile werden unter dem Sattelblatt durchgezogen und vor dem Sattel mit einem Klett- oder sonstigem Verschluss geschlossen. Somit liegt der Sattel nicht auf der Decke auf und auch der Reiter sitzt nicht auf der über den Sattel verlaufenen Decke. Diese Nieren- oder Ausreitdecken werden in den verschiedensten Materialien hergestellt, von Fleece bis wasserdichtem Regenmaterial bis zu Reflex-Material, um die Sichtbarkeit in der Dämmerung und Dunkelheit zu verbessern.
Die Ausreit-Fliegendecke
Ein weiterer Zweck der Ausreitdecke ist die Insektenabwehr. Diese Decken aus engmaschigem, atmungsaktivem Material dienen der mechanischen Abwehr von Insekten aller Art, um Pferd und Reiter auch in den wärmeren, insektenreichen Monaten einen entspannten Ausritt zu ermöglichen. Diese Decken liegen – im Gegensatz zu der klassischen Nierendecke – nicht nur im hinteren Rückenbereich des Pferdes auf, sondern reichen über den gesamten Körper und werden im Brustbereich mittels Frontverschluss geschlossen. Im Bereich der Sattellage verfügen sie über einen Sattelausschnitt, um Druck- und Scheuerstellen zu vermeiden. Teilweise sind die Fliegen-Ausreitdecken zusätzlich mit einem Halsteil und/oder Fransen ausgestattet, die das Pferd zusätzlich schützen.
Sowohl die Nierendecke als auch die Insektenausreitdecke ist im Bereich des Schenkels höher geschnitten, sodass die Einwirkung des Reiters auf sein Pferd nicht leidet.
Die passende Decke in der Führmaschine
Spezielle Führmaschinendecken wurden extra für das Training in der Führanlage oder auf dem Laufband entwickelt. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie im Brust-/Schulterbereich sehr weit ausgeschnitten sind, sodass es in diesem Bereich nicht zu Haarbruch und Scheuerstellen kommen kann. Führmaschinendecken gibt es als Fliegen- oder Regendecke oder auch als gefütterte Decke für kalte Tage und geschorene Pferde.