Abschwitzdecken
Abschwitzdecken – ein Must-Have
Die Fleecedecke für verschwitzte Pferde
Der Hauptzweck einer Abschwitzdecke ist – wie die Bezeichnung bereits aussagt – dem Pferd das Abschwitzen zu erleichtern. Gerade in den kälteren Monaten, in denen die Pferde dichteres und längeres Winterfell haben, schwitzen sie nach dem Reiten oder Longieren vermehrt. Da bei kühlen Umgebungstemperaturen die Gefahr des Auskühlens und damit einer Erkältung schnell gegeben ist, sollte ein verschwitztes Pferd nach dem Training immer mit einer Abschwitzdecke eingedeckt werden. Abschwitzdecken sind meist aus atmungsaktivem Fleecematerial hergestellt, welches dafür sorgt, dass die Feuchtigkeit aus dem Fell vom Pferd weg auf die Außenseite der Decke transportiert wird. Hier bleibt das abgeschwitzte Wasser in kleinen Bläschen liegen und kann verdampfen. Die Innenseite der Decke bleibt trocken. So wird das Pferd warm gehalten und kann trocknen. Sie werden daher auch oft als Fleecedecken bezeichnet. Bei stark verschwitzten Pferden sollte die Abschwitzdecke ggf. durch eine weitere Decke getauscht werden, wenn das Schwitzwasser nicht ausreichend schnell von der Deckenaußenseite verdampft.
Einsatzbereiche der Abschwitzdecke
Eine Abschwitzdecke wird auch insbesondere bei im Stall eingedeckten und geschorenen Pferden benötigt, um diese nach dem Abziehen der Stall- bzw. Outdoordecke ausreichend warm zu halten, damit vor allem die Nierengegend des Pferdes vor den kalten Umgebungstemperaturen geschützt bleibt. Das Pferd sollte für die Zeit des Putzens und des Warmreitens eine Decke übergelegt bekommen, damit es nicht auskühlt. Auch nach der Arbeit sollte dem Pferd zum Trockenreiten eine Decke aufgelegt werden. Für besonders empfindliche Pferde oder für einen Ausritt bei kalten Temperaturen eignen sich sogenannte Nieren- oder Ausreitdecken, die auch in der Trab- und Galopparbeit auf dem Pferderücken verbleiben und diesen gut warm halten können.
Für den Transport, z. B. auf dem Weg zu Turnier, sollte man, je nach Außenbedingungen, eine dünne Transport- oder Abschwitzdecke auf das Pferd legen, da hier Zugluft nicht ausgeschlossen werden kann, um den empfindlichen Pferderücken zu schützen.
Abschwitzdecken eignen sich auch besonders gut als Sponsorenartikel, da ihr Material sich sehr gut zum Besticken oder Beflocken eignet und auch ein genügend großes Platzangebot für das Sponsorenlogo vorhanden ist.
Form und Beschaffenheit
In der einfachsten Ausstattung verfügen Abschwitzdecken lediglich über einen Frontverschluss. Für den Aufenthalt im Stall oder auf dem Anhänger sind viele Modelle aber auch mit Schweifriemen und individuell einstellbaren Kreuzgurten (z. T. abnehmbar) ausgestattet.
Auch sind Fleecedecken mit integriertem oder abnehmbarem Halsteil erhältlich, die dem Pferd das Abschwitzen im Halsbereich vereinfachen bzw. insbesondere geschorene Pferde vor dem Auskühlen bewahren. Abschwitzdecken gibt es in verschiedensten Farben – in Standarddesigns, aber auch an die aktuellen Kollektionen angepasst.