Halfter
Das Halfter
Der Aufbau eines Halfters
Ein Halfter ist ein gebissloses Kopfstück, das aus einem Genickstück, zwei Backenstücken, Nasen- und Kinnriemen, Kehlriemen sowie einem Verbindungsstück zwischen Kinnriemen und Kehlriemen besteht. Der Kehlriemen wird in der Regel mit einem Karabinerhaken verschlossen. Das Halfter lässt sich über ein bis zwei Schnallen am Genickstück, teilweise auch über den Kinnriemen, in der Größe anpassen.
Farbe, Größe und Material des Halfters
Reitsport-Exclusiv bietet Halfter in allen Größen, vom speziellen Halfter für den Fohlennachwuchs, für Shettys, über Warm- und Vollblut, bis hin zum Kaltblut. Design und Farbgebung orientieren sich entweder an den aktuellen Kollektionsfarben der Reitsportmarken oder sind in Standardfarben wie Blau, Schwarz oder Rot. Auch Applikationen, wie Strass, oder Muster, wie kleine Pferdchen sind nicht selten.
Auch werden Halfter in verschiedenen Materialien angeboten; in der Regel bestehen sie aus Gurtband oder Leder. Um Druckstellen zu vermeiden, sind die meisten Halfter im Genick- und Nasenbereich weich unterlegt. Für besonders empfindliche Pferde sind Halfter ideal, die mit echtem oder künstlichem Fell abgepolstert sind. Lammfell sorgt dabei im Sommer wie im Winter für einen zusätzlichen angenehmen Temperaturausgleich.
Spezialhalfter
Es gibt spezielle Halfter für andere Anlässe als das Führen und Anbinden. Knotenhalfter helfen bei der Bodenarbeit und anderem Training, beispielsweise Verladeübungen.
Spezielle Sicherheitshalfter für Weide oder Führmaschine, die sich lediglich über einen Klettverschluss schließen lassen oder über einen Sicherheitsring verfügen, verringern das Verletzungsrisiko des Pferdes. Auch Reflexhalfter, die im Dunkeln das Licht reflektieren und aufleuchten, wenn sie angestrahlt werden, sind bei Reitsport-Exclusiv zu finden.