Die Basis: Halfter und Strick
Sicherheit durch Halfter und Strick
Halfter und Stricke gehören zur Grundausstattung des Pferdezubehörs. Man benötigt sie, um ein Pferd festzuhalten, sicher von einem Ort zum nächsten zu bringen, beispielsweise vom Stall auf die Weide, oder auch um ein Pferd sicher anzubinden, um es zu putzen und zu satteln oder wenn es im Anhänger steht. Da ein Pferd nicht am Halfter geführt werden sollte, kommt ein Strick zum Einsatz.
Über einen Ring am Halfter wird der Strick befestigt. Dies kann über einen Panikhaken, der sich besonders zum Anbinden bewährt hat, oder über einen Karabinerhaken zum Führen erfolgen.
Ausführungen von Halfter und Strick
Der modischen Gestaltung von Halfter und Strick sind kaum Grenzen gesetzt. Es gibt sie in sehr vielen Farben und Mustern, mit Verzierungen aus Strass oder Stickzügen. Hierzu gibt es die passenden Stricke.
Auch werden Halfter in verschiedenen Materialien angeboten; in der Regel bestehen sie aus Gurtband oder Leder.
Spezialhalfter helfen bei Bodenarbeit und anderem Training, beispielsweise Verladeübungen, eignen sich jedoch nicht als Stall- und Weidehalfter.
Zubehör und Maulkörbe
Durch verschiedene Produkte können Halfter und Strick ergänzt oder repariert werden. Dazu führt Reitsport-Exclusiv Panik-, Karabiner- und Anbindehaken. Polsterungen können das Halfter weicher machen. Maulkörbe sind ähnlich wie ein Halfter aufgebaut, verhindern aber durch einen Korb am Maul, dass das Pferd (zu viel) Futter aufnimmt und kommen bei verschiedenen Krankheiten zum Einsatz.