Spezialgebisse
Spezialgebisse für dein Pferd
In unserer Kategorie Spezialgebisse haben wir dir alle Gebisse zusammengestellt, die von den üblichen Formen und Wirkungsweisen aufs Pferd etwas abweichen. Wie auch bei Wassertrensen, Kandaren oder Westerngebissen gilt auch hier: Das Spezialgebiss muss dem Pferd unbedingt passen und gut sitzen. Genauere Infos, wie du das Pferdemaul vermisst, findest du unter Gebisse.
Außerdem ist wichtig, dass du in der Praxis und durch gute Beratung herausfindest, welches Gebiss das Beste für dein Pferd und dich ist. Viele Spezialgebisse haben eine starke Wirkung auf das Pferdemaul und sollten nur mit einer besonders ruhigen Hand und von einem erfahrenen Reiter genutzt werden. Andere Spezialgebisse, wie z.B. die Schenkeltrense oder das Baucher Gebiss, sind weniger scharf, aber einfach nicht so bekannt in der Reiterwelt. Wir möchten dir hier gerne einige der Pferde-Spezialgebisse vorstellen.
Arten von Pferde-Spezialgebissen
Die Schenkeltrense bzw. Knebeltrense
Die Schenkeltrense macht den Eindruck eines sehr mächtigen und scharfen Gebisses, ist in ihrer Wirkungsweise aber einer Wassertrense ähnlich. Sie wird teilweise auch als Knebeltrense deklariert, was einen negativen Eindruck vermittelt. Es lohnt sich aber, sich die Schenkel- bzw. Knebeltrense einmal genauer anzusehen.
Die Schenkeltrense kann ein einfach oder doppelt gebrochenes Mundstück oder ein Stangengebiss haben. Sie hat Olivenkopfringe und zusätzlich Stangen auf jeder Seite mit bis zu 18 cm Länge, die ihr den Namen Schenkeltrense verleihen.
Sie wirkt auf Zunge und Lade durch das Mundstück, nicht durch die Schenkel. Dadurch ist sie nicht so scharf und hat keine Hebelwirkung. Die Schenkel bewirken außerdem, dass das Gebiss nicht durchs Maul gezogen werden kann. Mit der Knebeltrense sind eine sanfte Führung und präzise Hilfen möglich, da sich die Schenkel und auch die Gebissringe nicht drehen können. Sie liegt ruhig im Maul und schont die Maulwinkel.
Die Schenkeltrense ist vor allem für Pferde geeignet, die leicht zur Seite ausbrechen, und für junge Pferde, die noch an die Lenkung gewöhnt werden müssen. Die Schenkel wirken bei Zügelzug mit leichtem Druck auf den Kopf, so lernen die jungen Pferde auf eine etwas natürlichere Art das Prinzip der Lenkung.
Das Baucher Gebiss
Ein weiteres Spezialgebiss für Pferde ist das Baucher Gebiss. Es wird oft mit einer Stange als Mundstück geritten. Das Baucher Gebiss hat eine präzisere Wirkung als eine Wassertrense, da es fest am Zaum verschnallt wird (im kurzen Oberbaum). Der Zügel wird am unteren Ring befestigt. Da es aber keinen Unterbaum und auch keine Kinnkette hat, hat es keine Wirkung aufs Genick bzw. keine Hebelwirkung.
Das Baucher Gebiss liegt ruhig und stabil im Pferdemaul, vorausgesetzt es wird mit ruhiger Hand geritten und sitzt richtig (muss relativ dicht am Maulwinkel sitzen). Es verläuft außerdem gerade und biegt sich nicht nach unten wie beispielsweise eine Wassertrense. Das Pferd kann also weniger damit spielen. Welche Art von Spezialgebiss deinem Pferd aber nun zusagt, solltest du mit ihm gemeinsam herausfinden.
Weitere Spezialgebisse fürs Pferd
Viele weitere Spezialgebisse sind scharf und haben eine sehr hohe Einwirkung auf das Pferd. Wir können daher nur noch einmal betonen, dass es gut überlegt und gelernt sein muss, ein scharfes Gebiss zu verwenden. Frage dich immer, wofür du es einsetzt und wie der Erfahrungsstand bei dir und deinem Pferd ist.
Eine Aufziehtrense nimmt z.B. Einfluss auf Gleichgewicht und Aufrichtung deines Pferdes, während das Tandemgebiss als Kombination aus Hackamore und Schenkeltrense ebenfalls eine Hebelwirkung aufweist und teilweise mit zwei Zügeln geritten wird. Eine 3-Ringtrense sollte nur von erfahrenen Reitern und bei stürmischen Pferden verwendet werden. Sie zählt allerdings auch zu den Pferde-Spezialgebissen, die unterschiedlich verwendet werden können. Schnallst du den Zügel in den mittleren Ring, hat sie eine vergleichbare Wirkung zur Wassertrense.
In dieser Kategorie findest du aber auch Spezialgebisse, die besonders schonend und vorteilhaft für das Pferd sind. Z.B. bieten einige Stangengebisse einen Zungenbogen, der dem Pferd zusätzliche Zungenfreiheit bietet und verhindert, dass das Pferd die Zunge auf das Mundstück legt.
Finde das richtige Gebiss von Top-Marken
Wir bieten dir eine große Auswahl an Spezialgebissen für dein Pferd. Wenn du dich für ein Modell entschieden hast, wie Schenkeltrense oder Baucher Gebiss, hast du außerdem noch die freie Wahl bei Marke und Material. Sprenger ist sehr bekannt für seine hochwertigen Metallgebisse. Das Sensogan Material von Sprenger wurde exklusiv entwickelt und überzeugt durch eine Metalllegierung, die besonders schonend und kauanregend ist.
Die Spezialgebisse von beris werden vom Pferd ebenfalls gerne angenommen, da sie aus lebensmittelechtem Kunststoff bestehen und dadurch z.B. nicht allergen sind. Entdecke außerdem Waldhausen zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis oder Happy Mouth, das dein Pferd mit Spezialgebissen mit Apfelgeschmack überzeugt.
Du kannst dein neues Gebiss bequem online bestellen oder dich in unserem Store in Erkelenz fachmännisch beraten lassen.