Hufglocken & Fesselschutz
Schutz für die Fessel und die Pferdehufe
Hufglocken für den intensiven Schutz
Hufglocken werden auch Sprungglocken oder Springglocken genannt, da sie ursprünglich aus dem Bereich des Springsports kommen. Sie sollen den empfindlichen, weichen Kronrandbereich des Hufes vor Anschlägen an den Stangen schützen. Heutzutage werden sie jedoch auch im Dressursport und Freizeitbereich eingesetzt. Sie schützen in erster Linie den Ballen und die Fesselbeuge davor, dass sich das Pferd dort selbst mit den Hinterbeinen hineingreifen kann. Auch können sie verhindern, dass sich beschlagene Pferde mit den Hinterhufen die Eisen der Vorderhufe abtritt. Aus diesem Grund werden sie auch oft für den Gang auf die Weide eingesetzt, da bei freiem Toben die Gefahr des Eisenabtretens deutlich erhöht ist. Für empfindliche Pferde wurden Glocken entwickelt, die oben über einen Fellrand aus echtem oder synthetischem Lammfell verfügen, welches insbesondere die empfindliche Fesselbeuge vor Scheuerstellen schützt. Einige Hufglocken verfügen über einen eingearbeiteten Stopper im Ballenbereich, der verhindert, dass sich die Glocke in der Bewegung dreht und so Scheuerstellen verursacht werden.
Spezialausführungen
Eine Spezialform stellt der sogenannte Water Boot dar, der mit Wasser getränkt werden kann, um so gegen trockene Hufe zu helfen.
Ballenschoner bestehen aus elastischen Materialien und werden eng anliegend über den Ballenbereich gestülpt.
Spezielle Hufschuhe dienen bei barhufigen Pferden als Eisenersatz und sind so geschnitten, dass sie auch den Ballen- und Kronrandbereich des Pferdes abdecken und somit schützen.
Spezielle Krankenschuhe reichen bis über die Fessel und können so ebenso den gesamten Hufbereich abdecken und schützen.